  | 
      
      
    
      
    
    
    
      
    
      
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
          | 
       
            
        |   | 
        
                  4 Beiträge
          Beitrag (bebildert) hinzufügen
                              13 Bilder
          Einzelbild hinzufügen
                 | 
          | 
       
      
      
        |   | 
        Breithorn (Mittelgipfel) (4160 m) | 
          | 
       
      
        |   | 
        Walliser Alpen | 
          | 
       
          
        
          
                       
                     |  
                      | Photo © 4000er.de |  
                     
         | 
       
    
    
          
        | GPS-Koordinate | 
        7.756418° ö.L. /45.938827° n.B. (WGS84) | 
          | 
       
    
    
        |  
          
            	      
        | Normalweg(e) | 
        Südsüdwestflanke | 
          | 
       
      	      
        | Schwierigkeit | 
        L | 
       
      
        | Ausgangspunkt | 
        
                Station Klein Matterhorn (3820 m)
                 | 
       
      
        | Talort | 
        Zermatt (1610 m) | 
       
        
      
        |  
    
    
      
        | Führer | 
        
        
                            Hochtouren im Wallis    
          Hermann Biner 
          
                             Walliser Alpen    
          Michael Waeber 
          
                             Guide du Valais    
          Hermann Biner 
          
                             Valais Alps East    
          Lindsay Griffin 
          
                 | 
          | 
       
      
        | Karte(n) | 
        
        
                            SLK 5006 
          Zusammensetzung Matterhorn-Mischabel 
          Landeskarte der Schweiz, 1:50000 
          
                             SLK 1348 
          Zermatt 
          Landeskarte der Schweiz, 1:25000 
          
                 | 
       
      
        | 
		          
          
		         | 
       
    
        |  
        |  
        |  
      
              
      
                  | 
        Beiträge | 
                
          Breithorn Central, Eigenführung, mein 22. Viertausender
                      (27.08.2021)
                                 Besteigungsbericht
          
                      
            
            
             
 1. Tag (25.08.21): Fahrt nach Herbriggen zum Hotel Bergfreund mit Überachtung.
 
  
     Hotel Bergfreund
                        
            
            
             
 2. Tag (26.08.21): Hotel Bergfreund – Zermatt – Bahn zum Gornergrat Rotenboden (2.815m) – Gornergrat Bergst. (3.089m) – Riffelsee (2.880m) – Riffelalp (2.211m) – Furgg (2.432m) – Trockener Steg (2.939m) – Gandegghütte (3.030m):
 Mit dem Hotelshuttle fahren mein Sohn Julian und ich nach Zermatt um anschließend mit der Gornergrat-Bahn zur Mittelstation Rotenboden weiterzufahren.
 
 
  
     Unsere Ziele: Breithorn Haupt- und Central, Pollux, Castor
                        
            
            
             
 Von dort wandern wir in knapp über 1h zur Bergstation des Gornergrats und weiter Richtung Monte-Rosa-Hütte bis zum Gletscher. Auf dem unteren Weg geht es wieder zurück über den Rotenboden weiter zum Riffelsee, wo wir das wohl vielen bekannte Spiegelbild des Matterhorns aufnehmen.
 
 
 
  
     Joe und Juli am Riffelsee
                        
            
            
             
 Wieder am Rotenboden fahren wir mit der Bahn bergab zur Mittelstation Riffelalp, um von dort weiter zur Seilbahn-Mittelstation Furgg zu wandern. Von hier fahren wir mit der Gondel des Matterhorn-Express zum Trockenen Steg auf und müssen bis zur Gandegghütte nochmals ca. 30 Minuten bergauf. 
                      
            
            
             
 3. Tag (27.08.21): Gandegghütte – Bergstation Klein Matterhorn (3.820m) – Überschreitung Breithorn Hauptg. (4.164m) - Breithorn Mittelgipfel (4.160m) – Rifugio Guide d`Ayas (3.425m)
 Nach dem Frühstück geht es zur Mittelstation Trockener Steg, um sofort mit der 1. Gondel zur Bergstation Kleines Matterhorn aufzufahren. Auf dem Weg kommen wir an einem kleinen See vorbei, in welchem sich das Matterhorn schöner spiegelt als am Riffelsee am Tag zuvor.
 
  
     das „doppelte“ Matterhorn
                        
            
            
             
 Von dort steigen wir als Zweier-Seilschaft in ca. 1,5h über den Gletscher des Breithornpateaus zum Hauptgipfel des Breithornkamms (4.164m). Ich stehe nach 2006 heute zum 2. Mal auf dem Gipfel und bin sehr stolz, dass mein Sohn Julian mit seinen 13 Jahren seinen ersten Alpen-4000er bestiegen hat.
 
  
     auf dem Breithorn Hauptgipfel
                        
            
            
             
 
  
     Sattel zwischen Haupt- und Central-Gipfel
                        
            
            
             
 
  
     auf dem Breithorn Centralgipfel
                        
            
            
             
 
  
     Breithorn Centralgipfel, hinten Pollux und Castor
                        
            
            
             
 
  
     der Mont Blanc, Blick vom Breithorn Central
                        
            
            
             
 
  
     Pollux und Castor, Blick vom Breithorn Central
                        
            
            
             
 Nach ein paar Gipfelfotos geht es wieder bergab zum Breithornplateau und weiter über die untere Traverse des Plateaus in ca. 2,5h am Fuße des Pollux vorbei zum Einstieg der Castor-Normalroute. Ab hier geht es in ca. 1h stetig bergab bis zum Rifugio Guide d`Ayas (3.425m).
 
  
     Route zur Ayas-Hütte
                        
            
            
             
 4. Tag (28.08.21): Rifugio Guide d`Ayas – Bergstation Klein Matterhorn – Zermatt – Herbriggen – Heimfahrt:
 Nach dem Frühstück starten wir um 05:00 Uhr an der Ayas-Hütte in Richtung Castor. Den Fuß erreichen wir nach ca. 1,5h. Wir sind beide vom gestrigen Tag total erschöpft, sodass wir die Besteigungen von Castor und Pollux aufs nächste Jahr verschieben und direkt weiter wiederum über die untere Traverse zurück zur Bergstation Klein Matterhorn marschieren, welches wir nach etwa 4h erreichen.
 Ein bisschen enttäuscht wegen der entgangenen 4000er aber zugleich glücklich, dass wir die Tour ohne Blessuren überstanden haben, fahren wir zurück nach Hause.
 
                    
          
  Beitrag von: Joachim Schreck
         | 
        20.12.2021 | 
                  | 
                 
        
                      |  
        
      
                
          Breithorn (Mittelgipfel) 
                    
                      
            
            
             
                    
          
  Beitrag von: Jan Voracek
         | 
        11.07.2019 | 
                 
        
                      |  
        
      
                
          ohne schnee
                      (2010-03-20)
                                 Besteigungsbericht
          
                      
            
            
             
 
  
     Breith-zentral
                      
          
  Beitrag von: Antonin Dandy Blaha
         | 
        28.03.2010 | 
                 
        
                      |  
        
      
                
          Überschreitung vom Hauptgipfel (Alleing.)
                      (2005-12-21)
                                 Besteigungsbericht
          
                      
            
            
             
 Route / Schwierigkeitsgrad:
 
 Klein Matterhorn - P.3795m (Breithornplateau) - Breithornpass - Breithorn - Breithornlücke - Breithorn Mittelgipfel (4159m) - Breithornlücke - Breithornpass - Klein Matterhorn. Schwierigkeitsgrad G2 (F) / Firn 35°.
 
 
 Verhältnisse:
 
 Vergleiche auch Beitrag Breithorn (Hauptgipfel). Überschreitung vom Hauptgipfel zum Mittelgipfel ist griffiger Schnee, auf dem Grat zum Mittelgipfel ist wegen Wechten Vorsicht geboten, die Spur muss tief genug gelegt werden! Die Wechte auf dem Gipfel ist zur Zeit klein und man kann nach Norden schauen.
 
 
 Besonderes:
 
 Eigentlich war eine Übernachtung im Biwak Rossi e Volante geplant, verbunden mit der Besteigung der Roccia Nera und den Breithornzwillingen, doch da ich leicht erkältet war zog ich es vor auf der Bergstation Klein Matterhorn mein Biwak einzurichten und am nächsten Tag wieder hinunterzufahren. Dafür habe ich einen einmaligen Sonnenuntergang auf dem Breithornplateau erlebt :-) Sehr warme Kleidung mitnehmen, ein 4000er zum Winteranfang wird sonst zu keinem Vergnügen!
 
  
     Blick vom Breithorn (4164m) auf den Breithorn Mittelgipfel (4159m). Links sind Dufourspitze (4633,9m), Zumsteinspitze (4563m) und Signalkuppe (4554m); in der Mitte ist der Liskamm (4527m) und rechts der Castor (4223m)
                        
            
            
             
 
  
     Blick zurück auf den Breithorn Hauptgipfel beim Aufstieg zum Mittelgipfel.
                        
            
            
             
 
  
     Foto beim Abstieg vom Mittleren Gipfel in den Breithornpass. Links sind die Breithornzwillinge (4139m/4106m) sowie die Roccia Nera (4075m). Rechts Castor (4223m) und Pollux (4092m).
                      
          
  Beitrag von: Andrej Gerber
         | 
        16.03.2006 | 
                 
        
      
      
          | 
       
      
        | Beitrag (bebildert) hinzufügen | 
       
    
    
        |  
        |  
        |  
      
              
      
                  | 
        Bilder | 
                
          
          
          
           
     Wächtenkamm zum Westlichen Breithornzwilling, dahinter Breithorn Mittelgipfel
  
          
  Beitrag von: Joachim Schreck
         | 
        24.08.2015 | 
                  | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     links Breithorn Mittelgipfel, rechts Westlicher Breithornzwilling vom Gipfel des Östlichen Breithornzwillings
  
          
  Beitrag von: Joachim Schreck
         | 
        24.08.2015 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     Breithorn Mittelgipfel vom Verra-Gletscher unterhalb der Roccia Nera
  
          
  Beitrag von: Joachim Schreck
         | 
        24.08.2015 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     Max erster 4000er
  
          
  Beitrag von: Dieter Klein
         | 
        31.10.2010 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     The rocky part from the pass 4022m to Breithorn Mittelgipfel (09-09-06). (One can see 1st and 2nd ridge Gendarme and some climebers:).
  
          
  Beitrag von: Michal Rajski
         | 
        16.09.2009 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     On a rocky part from the pass 4022m to Breithorn Mittelgipfel (09-09-06). (2nd ridge Gendarme).
  
          
  Beitrag von: Michal Rajski
         | 
        16.09.2009 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     Breithorn im Jahre 1937
  
          
  Beitrag von: Dan McLaughlin
         | 
        30.01.2008 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     August 10, 2000: Gianluca Rossi is going to Central Breithorn (Mittelgipfel) from Western Breithorn (Hauptgipfel).
  
          
  Beitrag von: Fulvio Zuanni
         | 
        04.11.2006 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     August 10, 2000: Gianluca Rossi on the East Ridge (Ostengrat).
  
          
  Beitrag von: Fulvio Zuanni
         | 
        04.11.2006 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     August 10, 2000: Gianluca Rossi on the East Ridge (Ostengrat).
  
          
  Beitrag von: Fulvio Zuanni
         | 
        04.11.2006 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     August 10, 2000: Gianluca Rossi on the East Ridge (Ostengrat).
  
          
  Beitrag von: Fulvio Zuanni
         | 
        04.11.2006 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     August 10, 2000: me on the summit.
  
          
  Beitrag von: Fulvio Zuanni
         | 
        01.11.2006 | 
               
        
                      |  
        
      
                
          
          
          
           
     March 20, 2005: East ridge from Punta 4106 (ostlicher Zwilling).
  
          
  Beitrag von: Fulvio Zuanni
         | 
        18.10.2006 | 
               
        
      
      
          | 
       
      
        | Einzelbild hinzufügen | 
       
    
        |  
      
        |   | 
          | 
          | 
                                                                           | 
          | 
          | 
       
     
         | 
        
           
          
          
         
         | 
         
         
    
       | 
        |